Ein Hauch von tropischer Regenwald in den eigenen vier Wänden
Stell dir vor, du betrittst dein Wohnzimmer und fühlst dich sofort wie in einem tropischen Paradies. Die Luft ist unerfahren, die Farben leuchtend und die Lufthülle gelöst. Ein solches Ambiente lässt sich ganz problemlos mit ein paar ausgewählten Pflanzen schaffen.

Warum Tropische Pflanzen?
Tropische Pflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sondern ebenso radikal heilsam. Sie reinigen die Luft, potenzieren die Luftfeuchtigkeit und sorgen zum Besten von ein angenehmes Raumklima. Zudem nach sich ziehen sie eine beruhigende Wirkung und können Stress in schwere See kommen.
Die Top 10 Tropischen Pflanzen zum Besten von dein Wohnzimmer
1. Monstera deliciosa: Die Monstera deliciosa ist wohl die bekannteste tropische Zimmerpflanze. Ihre großen, herzförmigen Blätter mit den charakteristischen Löchern zeugen sie zu einem echten Hingucker. Die Monstera ist relativ pflegeleicht und gedeiht gut wohnhaft bei mittlerer solange bis hoher Luftfeuchtigkeit.
2. Philodendron: Philodendren gibt es in vielen verschiedenen Arten und Größen. Sie sind sehr anpassungsfähig und können sowohl hell qua ebenso dunkel stillstehen. Wenige Arten, wie dieser Philodendron scandens, können ebenso qua Schlingpflanze verwendet werden.
3. Bromelie: Bromelien sind eine exotische Pflanzenfamilie, die sich durch ihre farbenfrohen Blüten und ihre besondere Wuchsform auszeichnet. Sie sind relativ pflegeleicht und benötigen nur wenig Wasser.
4. Bogenhanf (Sansevieria): Dieser Bogenhanf ist eine sehr robuste Pflanze, die ebenso unter schwierigen Bedingungen gut gedeiht. Sie ist ideal zum Besten von Spund und eignet sich ebenso zum Besten von dunkle Räume.
5. Ficus lyrata: Dieser Ficus lyrata ist eine elegante Pflanze mit großen, violinförmigen Blättern. Er gewünscht viel Licht und regelmäßiges Gießen.
6. Strelitzie: Die Strelitzie, ebenso Paradiesvogelblume genannt, ist eine exotische Pflanze mit auffälligen Blüten. Sie ist relativ pflegeleicht, gewünscht jedoch viel Licht.
7. Calathea: Calatheen sind namhaft zum Besten von ihre wunderschönen Blattmuster. Sie sind jedoch irgendwas anspruchsvoller in dieser Pflege und benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit.
8. Maranta leuconeura: Die Maranta leuconeura, ebenso Pfeilwurz genannt, ist eine weitere Pflanze mit wunderschönen Blattmustern. Sie ist irgendwas anspruchsvoller in dieser Pflege, gewünscht jedoch eine hohe Luftfeuchtigkeit.
9. Dieffenbachia: Die Dieffenbachia ist eine pflegeleichte Pflanze mit großen, bunten Blättern. Sie ist jedoch giftig, von dort sollte sie von außen kommend dieser Reichweite von Kindern und Haustieren aufgestellt werden.
10. Zamioculcas zamiifolia: Die Zamioculcas zamiifolia ist eine sehr robuste Pflanze, die ebenso unter schwierigen Bedingungen gut gedeiht. Sie ist ideal zum Besten von Spund und eignet sich ebenso zum Besten von dunkle Räume.
Tipps zum Besten von die Pflege deiner Tropischen Pflanzen
Gießen: Tropische Pflanzen mögen keine nassen Füße. Gieße sie regelmäßig, dennoch achte darauf, dass dasjenige Trägermaterial nicht zu nass ist.
Mit diesen Tipps kannst du dein Wohnzimmer in eine grüne Oase verwandeln und dich tagtäglich aufs Neue an dieser Schönheit deiner tropischen Pflanzen erfreuen.
Holzige Wärme und Erdene Grandezza
Mitten unter des urbanen Trubels sehnen wir uns oft nachher einer Oase dieser Ruhe. Ein Ort, an dem wir passivieren und zur Ruhe kommen können. Dasjenige Wohnzimmer, dasjenige Herzstück unseres Zuhauses, bietet hierfür die perfekte Kulisse. Um eine entspannte Tropen-Minimalismus-Lufthülle zu schaffen, spielen natürliche Materialien eine entscheidende Rolle.
Holzige Wärme
Holz ist ein zeitloser Klassiker, dieser Wärme und Natürlichkeit in jeden Raum bringt. Im Wohnzimmer können wir mit verschiedenen Holzelementen spielen:
Parkett: Ein heller Parkett verleiht dem Raum eine warme und einladende Lufthülle. Er harmoniert perfekt mit den anderen natürlichen Materialien und schafft eine gemütliche Sockel.
Erdene Grandezza
Neben Holz spielen ebenso erdige Materialien wie Stein und Steingut eine wichtige Rolle im Tropen-Minimalismus.
Steinwand: Eine Steinwand kann qua Eyecatcher im Wohnzimmer herhalten. Sie verleiht dem Raum eine natürliche und rustikale Note.
Textilware mit Natürlicher Note
Textilware können ebenfalls dazu hinzufügen, eine entspannte Tropen-Minimalismus-Lufthülle zu schaffen. Achte hier uff natürliche Materialien wie Leinen, Baumwolle oder Jute.
Leinenkissen: Leinenkissen in gedeckten Farben wie Hellbraun, Mausgrau oder Taupe verleihen dem Sofa eine gemütliche Note.
Pflanzen qua Natürliche Kunstwerke
Pflanzen sind ein wichtiger Komponente des Tropen-Minimalismus. Sie erwirtschaften Lebendigkeit und Unverbrauchtheit in den Raum.
Große Zimmerpflanzen: Eine große Zimmerpflanze wie ein Ficus oder eine Monstera kann qua Hingucker herhalten.
Natürliche Farben
Die Farbpalette im Tropen-Minimalismus sollte natürlich und harmonisch sein. Erdtöne wie Braun, Hellbraun und Mausgrau zusammenbauen die Sockel. Akzente können mit Unwissend-, Blau- oder Orangetönen gesetzt werden.
Licht qua Stimmungsmacher
Die richtige Helligkeit kann die Lufthülle im Wohnzimmer maßgeblich vortäuschen. Warmes, indirektes Licht schafft eine gemütliche Stimmung.
Stehlampen: Eine Stehlampe neben dem Sofa kann zum Vorlesung halten oder Entspannen genutzt werden.
Durch die Komposition von natürlichen Materialien, Farben und Licht kannst du ein entspannendes und stilvolles Wohnzimmer schaffen, dasjenige zum Wohlfühlen einlädt.